Gießener Galeriepokal findet am 07.11. statt

Ausschreibung Galeriepokal 2015

Viererpokal 2015/16

Der Viererpokal 2016 beginnt am 26.09.2015; Meldeschluss für die Mannschaften ist der 10.09.

Viererpokal 2016 Ausschreibung

Saison 2015/16

Die neue Saison steht vor der Tür, hier gibt es alle Unterlagen:

Allgemein
Viererpokal 2017 Spielmodi
Terminplan für alle Bezirksveranstaltungen
Spiellokale
Liste der Mannschaftsführer Teil 1
Liste der Mannschaftsführer Teil 2
Ausschreibung Ligen 2015/16

Bezirksoberliga
BOL Aufstellungen
BOL Spielplan

Bezirksliga
BL Aufstellungen
BL Spielplan

Bezirksklasse
BK Aufstellungen
BK Spielplan

Kreisliga
KL Aufstellungen
KL Spielplan

Kreisklasse
KK Aufstellungen
KK Spielplan

BEZIRKSSENIOREN-MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 2015: Neuer Meister: SK Stadtallendorf ( Panic, Frenzel, Böhme )

Am 27.6.15 wurde in Herborn im Vereinslokal in der Burgerlandstr. 9 der neue Mannschaftsmeister im Bezirk 3 gesucht. 27 Schach-Senioren hatten sich zu 9 Mannschaften eingefunden, um dem „alten Meister“ SC Bauernfreunde Schwalm den Rang abzulaufen.
Zu den Favoriten zählten nach TWZ-Durchschnitt: SK Marburg 1 (1873 ), SK Stadtallendorf ( 1804 ), Sfr. Battenberg ( 1791 ), SK Herborn 1 ( 1782 ) und Bfr. Schwalm ( 1668 ). Das zahlenmäßig stärkste Kontingent stellte der SK Marburg mit 3 Mannschaften.
Es wurden 5 Runden nach Schweizer-System mit 25 Minuten pro Partie gespielt. Als Schiedsrichter, ein Novum bei den Seniorenturnieren, fungierte unser aller bekannter Kolja Lotz, der seine Aufgabe hervorragend meisterte. Unterstützt wurde er in der Turnierleitung von den „Einheimischen“ Rolf Strache, G. Erich Keuth und K. Heinz Göbel. Es muß eigentlich nicht erwähnt werden, daß auch diese beste Arbeit leisteten. Die Angelegenheiten der Küche waren, wie immer, in den versierten Händen der Spielerehefrauen KGB ( Keuth, Göbel, Binde ). Vielleicht warens auch nur Zwei, aber dann hätte KGB nicht gepaßt. Auf jeden Fall waren alle Teilnehmer mit Speis und Trank voll zufrieden und brachten das auch mit Applaus lautstark zum Ausdruck. Auch lautstark begrüßt wurde die Mannschaft von den Sfr. Battenberg ( Mann, Zarges, Martens ), die schon lange kein Bezirks-Turnier mehr besucht hatte. Nik hatte sich stark gemacht und eine gute, und wie sich am Ende auch rausstellte, erfolgreiche Truppe mitgebracht. Nun zum Turnierverlauf.
Alle Mannschaften hatten streng nach TWZ die Brettreihenfolge aufgestellt. Nur SK Stadtallendorf wählte hier die umgekehrte Reihenfolge. Das sollte nach Möglichkeit vermieden werden.
Bei 9 Mannschaften war immer eine spielfrei. Dies war in der ersten Runde die gemischte Mannschaft mit Rittel, J. Grunebach und Hanweg.
In der zweiten Runde verlor Herborn 1 gegen Sfr. Battenberg und in Runde 3 Marburg 1 gegen Herborn 1.
Nach dem Mittagessen ging SK Stadtallendorf verlustpunktfrei ( 6 ) in die beiden letzten Runden, gefolgt von Bfr. Schwalm ( 5 ), SK Marburg 2 ( 4 ), Sfr. Battenberg ( 4 ) und SK Marburg 1 ( 4 ).
In der 4. Runde hielt SK Stadtallendorf Bfr. Schwalm mit 2,5 : 0,5 nieder und verteidigte damit souverän die Spitze.
In der abschließenden 5. Runde war noch vieles möglich zwischen Stadtallendorf, Herborn und Battenberg, die in dieser Reihenfolge die Tabelle anführten. Doch Können und Losglück veränderten die Reihenfolge noch. Der „ Könner „ war Ottomar Frenzel, der seine Mannschaft mit seinem Sieg gegen K. Binde verlustpunktfrei auf den 1. Rang im Endresultat hob. Das Losglück hatte Bfr. Schwalm, die in der 5. Runde durch spielfrei noch 2 Punkte einfuhren und damit noch auf den 3. Endplatz vorrückten. Den 2. Platz erreichten verdient die Sfr. Battenberg, die ihre letzte Begegnung gegen Marburg 1 mit 2 : 1 gewannen.
Also Endstand:
1. SK Stadtallendorf ( Panic,Frenzel, Böhme ) 10 : 0 Mannschaftspunkte
2. Sfr. Battenberg ( Mann, Zarges, Martens ) 8 : 2
3. Bfr. Schwalm ( Hagenauer J., Behrendt, Siemon ) 7 : 3
4. SK Herborn 1 ( Keuth, Binde, Göbel ) 6 : 4
5. SK Marburg 1 ( Claus, Groß, Zimmermann ) 5 : 5
6. SK Marburg 2 ( Kicler, Schlömilch, Kröger ) 4 : 6
7. SK Marburg 3 ( Brajkovic, Schön, Hildebrandt ) 4 : 6
8. SK Herborn 2 ( Alonzo D., Herges, Hermann ) 4 : 6
9. Mixed ( Rittel, Grunebach J., Hanweg ) 2 : 8

Siegerehrung und Fotos, Sonderpreis für O. Frenzel mit 4,5 : 0,5 am 2. Brett, nur übertroffen von U. Zimmermann mit 5 : 0, allerdings am 3. Brett dafür aber erstmalig mit Schlips, Getränkeprämien für Punktlieferanten : Hanweg, Grunebach und Hermann, Dank an Verein SK Herborn und Sponsor H. Schlömilch, der massenhaft Wein und 1 CD mit Seemannsliedern für Ottomar spendete. Und eins ist sicher, die Sfr. Battenberg werden bestimmt wiederkommen.

Dr. Ulrich Zimmermann, Seniorenreferent Marburg, den 22.7.2015

Seniorenblitzeinzelmeisterschaft 17.09.15 in Marburg

Ausschreibung Seniorenblitzeinzelmeisterschaft 17.09.15 in Marburg

Mark Saßmannshausen ist Bezirksmeister 2015!

Mark Saßmannshausen ist neuer Bezirksmeister vor Gerd Keuth und Volkmar John. Die Ratingpreise gehen an Desi Alonzo (U1800) und Klaus Kohlmeyer (U1600).

Paarungen

Rangliste

Partien

Bezirks-Senioren-Mannschaftsmeisterschaft 2015 findet Samstag, 27.06.15 in Herborn statt

bezirks-senioren-mannschaftsmeisterschaft-2015-ausschreibung.pdf

Marburger Pfingstopen 23.05. – 25.05. und Bezirkseinzel 04.06. bis 07.06. in Braunfels

Ausschreibung Bezirkseinzelmeisterschaft 2015 in Baaunfels

Ausschreibung Pfingstopen 2015 in Marburg

Dünsbergpokal 2015

Am 25.04. findet der diesjährige Dünsbergpokal statt, ein Schnellschachturnier für Kinder und Jugendliche. Weitere Infos gibt es unter Ausschreibung Dünsbergpokal 2015

Bericht Senioren-Rating Turnier 14.3.15 Gladenbach

Am 14.3.15 trafen sich im Hotel Schloßgarten in Gladenbach 11 Schachsenioren, um die neuen Meister im Rating-Turnier auszuspielen. Um 2 gleichgroße Gruppen zu bilden, spielte Schiedsrichter Kolja Lotz in der B-Gruppe außer Konkurrenz mit. Es wurden in beiden Gruppen 5 Runden Schnellschach, Jeder gegen Jeden, gespielt. Pro Partie hatte der Spieler 20 Minuten Bedenkzeit.

Die A-Gruppe war mit Gries, Hagenauer, Mann und Behrendt stark besetzt. Schlömilch und Brajkovic, als alte Turnierhasen, wollten jedoch auch mitmischen. In der 1. Runde nur Favoriten-Siege. In Runde 2 gewann Behrendt gegen Hagenauer und Brajkovic gegen Schlömilch. Gries und Mann trennten sich remis. In Runde 3 behielt Brajkovic auch gegen Behrendt die Oberhand genauso wie in Runde 4 gegen Mann. Damit war er ein echter Anwärter auf einen Platz auf dem Treppchen. An der Spitze zog Gries einsam seine Siegeskreise und gab nur 1 Remis gegen Mann ab. In der letzten Runde fiel die Entscheidung um Platz 2 und 3 zwischen Hagenauer und Brajkovic. Hier behielt Hagenauer die Oberhand und sicherte sich durch bessere Wertung Platz 2 vor Brajkovic. Also Reihenfolge: Gries, Hagenauer, Brajkovic, Mann, Behrendt und Schlömilch, dem heute einfach nichts gelingen wollte.

In Gruppe B waren nach Wertungszahl Schön und Hildebrandt ganz vorne zu erwarten. Nach vergangenen Turnierergebnissen durfte aber auch Siemon ein ernstes Wörtchen um den Titel mitreden. Und so kam es dann auch. Hildebrandt und Siemon beherrschten die Konkurrenz deutlich und lagen nach 4 Runden mit jeweils 4 Punkten uneinholbar an der Spitze. In der direkten Begegnung trennten sie sich unentschieden und waren auch in der Sonneborn-Berger Wertung gleichauf, sodaß der erste Platz an Hildebrandt ging, warum auch immer ( ich war nicht dabei ), vielleicht weil Siemon 3 mal Weiß und Hildebrandt nur 2 mal Weiß hatte. Hinter diesen Beiden liefen ein: Lütz als Dritter, dann Schön, Hanweg und Lotz ohne Wertung. Für Hildebrandt der erste Pokal und seine Erfolgskurve ist deutlich ansteigend, weiter so, Georg!

Alles in Allem ein rundes Turnier mit Freude und ohne Probleme, das hat natürlich Kolja Lotz, den Schiedsrichter besonders gefreut. Ihm einen herzlichen Dank, genauso wie dem Schachklub Gladenbach für die “Ausrüstung“ und dem Hotel Rosengarten für die “Einrichtung“ und gute Verpflegung.

Marburg, den 24.3.15 Dr. Ulrich Zimmermann, Seniorenreferent