Aus der Kategorie Allgemein


Seniorenmanschaftsmeisterschaft in Gladenbach ausgetragen

SKM 1 ( Schulte, Montermann, Brajkovic ) neuer Seniorenmannschaftsmeister 2022

Liebe Schachfreunde im Bezirk 3,
am 26.11.2022 wurden in Gladenbach, im Hotel Schloßgarten, die Seniorenmannschaftsmeisterschaften ausgetragen.
Die Sieger v.l.n.r.: SKM 1: Stefan Schulte, Klaus Montermann, Pavo Brajkovic

Fünf Teams bewarben sich um den Wanderpokal, der 2019 vom SKM erspielt wurde.
SKM 1: S. Schulte, K. Montermann, P. Brajkovic , NWZ 1794
SK Herborn: K. Binde, A. Dezi, T. Mulch, W. Rosowski, 1715
Stadtallendorf: M. Panic, O. Frenzel, E. Böhme, 1627
SKM 2: U. Zimmermann, G. Hildebrand, W. Schön, 1419
Mixed Team: S. Mohammadi, E. Hanweg, Tröster, 1031
Es wurde ein Rundenturnier mit 20 Minuten Bedenkzeit gespielt. Turnierdirektor am Laptop und Beamer war Joachim Gries, der vorab mit einer Flasche Sekt begrüßt und bedankt wurde.
Zur Begrüßung des kleinen aber illusteren Kreises wurde zu Ehren des Komponisten des Schachliedes „ Eine Schachpartie ist lustig…“, Eberhard Hanweg ( 1998 ), gemeinsam die erste Strophe gesungen. Georg Hildebrand hatte eine aktuelle neue Zeile mit Blick auf den Carlsen / Niemann Skandal vorgetragen. Die Ehrung für Eberhard kam zielgenau zu seiner Ankündigung, dass er mit diesem Turnier seine aktive Schachlaufbahn beende. Er werde nächstes Jahr 90 Jahre und die Kräfte würden doch deutlich nachlassen. Der Seniorenreferent U. Zimmermann dankte ihm, unter Applaus der ganzen Gemeinschaft, für sein jahrelanges Engagement für das Schachspiel und wünschte ihm für die Zukunft alles Gute.

SKM 1 verlor keine Begegnung und Mixed gewann keine. Damit waren Platz 1 und 5 vergeben. Um die Plätze 2 – 4 wurde hart gerungen. Doch zur Stärkung wurde nach der 3. Runde erst mal kräftig Mittag gegessen. Wildgoulasch, Schweinelenden und Käsespätzle schmeckten lecker.
Zur finalen Runde war für die Mannschaften Herborn, Stadtallendorf und SKM 2 noch jeder Platz zwischen 2 und 4 möglich. Am Ende landeten alle bei 4 – 4 Mannschaftspunkten und SKM 2 mußte sich wegen eines fehlenden Brettpunktes mit dem 4. Platz begnügen. Schön hatte es in der letzten noch laufenden Partie in der Hand, seine Mitstreiter auf den Silberrang zu heben, doch der mögliche Sieg gegen Rosowski wollte nicht gelingen. Zur Ermunterung erhielt er das von Hanweg gestiftete Schachbuch: „ Endgames „ mit persönlicher Widmung. Stadtallendorf wurde vor Herborn Zweiter.
Endtabelle: Mannschaft TWZ Mann.Pkt. Brett Pkt.

SKM 1 1797 8 – 0 10.0
Stadtallendorf 1817 4 – 4 7.0
SK Herborn 1791 4 – 4 7.0
SKM 2 1674 4 – 4 6.0
Mixed 1081 0 – 0 0.0

Alle Teilnehmer v.l.n.r. Vorne: Zimmermann, Dezi, Mohammadi. Hinten: Böhme, Mulch, Binde, Brajkovic, Rosowski, Gries, Panic, Montermann, Hildebrand, Schulte, Hanweg,Tröster, Frenzel

Zum Abschluß die Siegerehrung, ausschließlich mit Sekt und Wanderpokal, und das obligatorische Sieger- und Gruppenfoto.
Das nächste Seniorenturnier wird im März 2023 – Rating Turnier in 2 Gruppen – wieder in Gladenbach ausgetragen.
Mit guten Advents-, Weihnachts – und Neujahrswünschen verabschiedete sich der Seniorenreferent und dankte noch mal allen für ihr kommen.

Dr. Ulrich Zimmermann, Seniorenreferent , 27.11.22 MR

Saison 2022/23

Hier die Unterlagen für die Saison 2022/23:

Allgemein

Ausschreibung Ligen 22/23
Termine für alle Bezirksveranstaltungen
Spiellokale
Liste der Mannschaftsführer BOL; BL; BK
Liste der Mannschaftsführer KL; KK

Bezirksoberliga

Spieler
Spielplan

Bezirksliga

Spieler
Spielplan

Kreisliga

Spieler
Spielplan

Kreisklasse

Spieler
Spielplan

Saison 2021/22

Corona Update

Liebe Vereinsvertreter,

da Ende April die hessiches Landesregierung fast alle Corona-Regelungen fallen gelassen hat, hat der Bezirksvorstand die Hygieneregelungen für den Spielbetrieb ausgesetzt.

Jeder Spieler ist jetzt selbstveranwortlich in wie weit er weiterhin sich aktiv gegen Corona schützen will.

Sollten aber schärfere Regelungen in den Spielstätten geleten, müssen diese selbstverständliche eingehalten werden.

Mit freundlichen Grüßen

K.A.Lotz

Bezirksturnierleiter

Änderung des Spielortes für die Biebertaler Schachfreunde e.V.

Ab sofort finden alle Spiele der Biebertaler Schachfreunde e.V. Manschaften ausschließlich in der Mehrzweckhalle Fellingshausen, Rodheimer Str. 24, Biebertal- Fellingshausen statt.

Spielbetrieb

Liebe Vereinsvertreter,

am heutigen Tag (Mail vom 21.02.2022) hat die hessische Landesregierung einen Öffnungsplan zum Rückführungsplan aus der Coronabeschränkungen erlassen. In der zweiten Stufe wird die 3G-Regel in Innenräumen wieder zugelassen, so dass ab dem 06.03.2022 ein geregelter Spielbetrieb wieder möglich ist.

Daher habe ich als TL vom Bezirk Lahn/Eder beschlossen:

1. Der Spieltag am 06.03.2022 wird stattfinden.
2. Vereine die wegen ihrem Spiellokal noch weitergehende Einschränkungen haben, klären dies mit dem Spielpartner ab, ob eine Verlegung möglich ist; z.B. Tausch des Spiellokales.
3. Sollten Vereine wegen Spielermangel oder anderen Aufstellungsschwierigkeiten eine einzelnen Wettkampfverlegung anstreben, kann dies erfolgen und sollte vom betroffenen Spielpartner wohlwollend geprüft werden.
4. Es gelten weiterhin die Hygiene-Regeln, die am Anfang der Saison beschlossen wurden.

Da die Unterberechung der Saison 3 Monate angedauert hat, habe ich als Anlage jeweils nochmals das Hygiene-Konzept sowie die geänderten Spielpläne angehängt. Die Termine können auch im portal64 eingesehen werden. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

K.A.Lotz

Frohe Weihnacht

Liebe Freunde des königlichen Spiels im Bezirk Lahn/Eder,

nun neigt sich das zweite im Wesentlichen klötzchenlose Jahr dem Ende zu und die Corona-Maßnahmen haben uns immer noch fest im Griff. Das führt dazu, dass es in unseren Ligen folgende Terminverschiebungen gibt, die Kolja Lotz aufgrund der Lage vornehmen musste und von denen die ausstehenden hier noch einmal erinnert werden:

3. 19.12.2021 2. BK wird auf den 24.04.2022 verschoben.
4. 19.12.2021 2. BOL wird auf den 06.03.2022 verschoben.

Auch unsere Spielabende und Turniere haben ja sehr gelitten und eine seriöse Planung ist aufgrund der dauernd wechselnden Bestimmungen immer noch nicht wirklich möglich. Wir warten das neue Jahr ab und versuchen auf jeden Fall das uns Mögliche. Ich danke ganz herzlich dem Vorstand des Bezirks, der die laufenden Geschäfte trotzdem abgewickelt hat und Euch allen, dass Ihr dem wunderbaren Schachsport die Treue haltet! Mein Dank gilt auch all denen in den Vereinen, die kreativ mit den Beschränkungen umgegangen sind und mit viel Mut und Phantasie Wege suchen, den Kontakt aufrechtzuerhalten.

Nun wünsche ich Euch und Euren Lieben ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Ankommen im Neuen Jahr 2022. Möge es uns Gutes bringen und auch ein Wiedersehen miteinander und mit unseren geliebten Holzpüppchen auf den nie auszuschöpfenden 64 Feldern!

Eurer Olaf Schmidt
I. Vorsitzender Bezirk 3 Lahn/Eder

24. Marburger Stadtmeisterschaft der Senioren

24. Marburger Senioren Stadtmeisterschaft-1

Spieltage Verschoben

Liebe Vereinsvertreter,

die jetzige hessische Corona-Verordnung gilt bis zum 23.12.2021; eine weitere Verschärfung der Verordnung ist im Bereich des möglichen, da sich die Coronafallzahlen weiter expotentielle steigern.

So habe ich nach reiflicher Überlegung und in Absprache mit dem Vorstand als TL vom Bezirk 3 die Dezemberspieltage und die Einzelturniere auf das Frühjahr verschoben. Im einzelnen heißt dass:

1. 05.12.2021 3. KL wird auf den 27.03.2022 verschoben.
2. 12.12.2021 1. BL wird auf den 03.04.2022 verschoben.
3. 19.12.2021 2. BK wird auf den 24.04.2022 verschoben.
4. 19.12.2021 2. BOL wird auf den 06.03.2022 verschoben.

Das ist im portal64 berücksichtigt worden.

In wie weit die Einzelturniere Anfang Januar 2022 ausgetragen werden können, entscheidet sich kurz vor Weihnachten.

Aktuelle Regeln zum Sport in…

Liebe Vereinsvertreter,

da sich die Coronalage auch in Hessen weiter verschärft, hat die Landesregierung für die Sport in geschlossenen Räumen die Regeln verschärft.

Für die Saison bedeutet dies Stand 25.11.2021:

1. Spiele können nur noch unter 2G (Genesene und Geimpfte) Standart stattfinden.
2. Jeder Verein muss jetzt für sich entscheiden, ob er bei diesen Bedingungen den Spielbetrieb aufrecht erhalten will.
3. Maskenpflicht besteht außerhalb des Brettes im gesamt Spielareal.
4. Die Regelungen für die Spielverlegungen werden dahingehende erweitert, dass eine Spielverlegung ohne den in der T.O. vorgesehen Zeitraum vollzogen werden kann und nicht vor den kommenden Runde nachgeholt werden muss. Daraus folgt, dass es wahrscheinlich zu erheblichen Verzerrungen in den einzelnen Ligen kommen wird. => Spielverlegung werden grundsätzlich genehmigt, wenn ein Verein dies möchte.
5. Sollte eine Mehrheit der Vereinen mit dem Wunsch an den TL herantreten die Dezember- bis Februartermine neu zu terminieren wird die Saison bis an die Sommerferien (letzter Schultag 22.07.2022) herangehen; letzter Spieltag wäre dann der 17.07.2022. Weiterhin besteht die Möglichkeit in diesen Zeiten auch an einem Samstag Mannschaftskämpfe zu terminieren. (Ausnahmefall).

Mit freundlichen Grüßen

K.A.Lotz

TL Bezirk 3

Näheres zu den Coronar-Regeln in Hessen entnehmen Sie bitte dem Link (rechts auf der Homepage)

Abgesagt!!!! Bezirks-Senioren-Einzelmeisterschaft am 27.11.2021 in Gladenbach

Hallo zusammen,
wegen der zunehmenden Coronainfektionen
habe ich heute (22.11.2021) die Senioreneinzelmeisterschaften
am 27.11.2021 in Gladenbach abgesagt.

Mit schachlichen Grüßen von Uli Zimmermann, Seniorenreferent

Abgesagt! Bezirks-Senioren-Einzelmeisterschaft am 27.11.2021 in Gladenbach

Liebe Seniorinnen und Senioren!

Hiermit lade ich Sie herzlich zur Teilnahme an den Bezirks-Senioren-Einzelmeisterschaften ein.

Spielort: Hotel Schloßgarten, 35075 Gladenbach, Karl – Waldschmidt –Str. 9

Spieltag: Samstag, 27.11.2021 10.00 Uhr

Modus: 5 Runden Schweizer System ( Änderung vorbehalten )

Bedenkzeit: 25 Minuten pro Partie/keine Notationspflicht

Teilnahmeberechtigung: Damen, die in diesem Jahr 55 und Herren, die in diesem Jahr 60 Jahre alt werden und Corona geimpft oder genesen sind. Bestätigung bitte mitbringen.

Anmeldung:
U. Zimmermann, Tel.: 06421/32455
oder E-Mail ulizimmermann41@web.de

Startgeld:
3 Euro

Preise: Pokal für den Sieger, Sachpreise für viele Teilnehmer, da wir
2 Jahre keine Turniere hatten, die Kasse überquillt und
Ottomar großzügig ist.

Hotelbewirtung, bitte kein eigenes Essen und Trinken im Hotel

Mit freundlichen Grüssen
Ulrich Zimmermann

Saison 2021/22

Hier die Unterlagen für die Saison 2021/22:

Allgemein

Ausschreibung Ligen 21/22
Termine für alle Bezirksveranstaltungen
Spiellokale
Liste der Mannschaftsführer BOL; BL; BK
Liste der Mannschaftsführer KL; KK

Bezirksoberliga

Spieler

Spielplan

Bezirksliga

Spieler
Spielplan

Bezirksklasse

Spieler
Spielplan

Kreisliga

Spieler
Spielplan

Kreisklasse
Leider findet in dieser Saison keine Kreisklasse statt

Hygienekonzept

Hygienekonzept
Hygienekonzept Anwesenheitsliste

Saison 2019/20

Absage Bezirkssenioren Einzelmeisterschaften am 7.November in Herborn

Liebe Schachsenioren und -innen,

Ihr könnt es Euch sicher schon denken. Wir wollten ja am 7. November in Herborn eine große Abschiedssause anlässlich der Bezirkssenioreneinzelmeisterschaft feiern. Der SK Herborn will sich ja als jahrelanger, hervorragender Ausrichter unserer Bezirksturniere zurückziehen.
Leider geht diese Sause, wie schon die letzten Turniere, nun auch den Coronabach runter:

Nach Rücksprache mit K.H. Göbel, vom SK Herborn, ist dieses Turnier aber nur verschoben, nicht aufgehoben. Wir müssen also Geduld bis 2021 haben.
Also, bleibt weiter gesund und gebt die Hoffnung nicht auf.

Schachliche Grüße von Ulrich Zimmermann

SC Heuchelheim im Halbfinale der Deutschen Schach-Onlineliga

Derzeit ist die Deutsche Schach-Onlineliga (DSOL), die im Rahmen der Corona-Pandemie zum ersten Mal ausgetragen wird, in vollem Gange.
Deutschlandweit meldeten sich insgesamt 246 Mannschaften aus den unterschiedlichsten Schachvereinen für den Wettkampf an. Diese wurden entsprechend ihrer Spielstärke in acht Ligen eingeteilt. In jeder Liga wird nach einer Gruppen- und KO-Phase ein Meister ermittelt.
Die Partien finden auf dem Schachserver „PlayChess“ statt. Die Organisation durch den DSB verläuft dabei so realitätsnah wie möglich. Wie bei den regulären Ligaspielen am Brett gibt es eine fest gemeldete Spieleraufstellung und Mannschaftsführer, die den Partiestart in die Wege leiten und während des Spiels im Falle von Schwierigkeiten eingreifen können.

Nach einer sehr erfolgreichen Gruppenphase, aus der der SC Heuchelheim als Tabellenführer herausging, besiegte dieser am vergangenen Donnerstag den SV Oberursel III im Viertelfinale.

Besonders erfolgreich war bisher Andreas Gruhn, der in fünf gespielten Runden insgesamt vier Punkte erreichen konnte; Rainer Schnecko sicherte der Mannschaft weitere vier Punkte aus sechs Partien.
Auch Nachwuchsspieler Lucas Coudsi überzeugte mit zwei Siegen aus drei Partien mit einem guten Schnitt.

Das Halbfinale findet am kommenden Freitag statt. Dort wird der SC Heuchelheim auf den SC Erdmannhausen treffen.

Der Siegermannschaft jeder Liga winkt ein repräsentativer Pokal; ebenso erhält diese das Recht, in einer neuen Saison in der entsprechend nächsthöheren Liga anzutreten.

Insgesamt kommt der neue Online-Wettbewerb sehr gut bei den Vereinen an. Es wird darüber nachgedacht, auch unabhängig von Corona, in Zukunft weitere Spielzeiten auszutragen.

Sieben neue C-Trainer im Hessischen Schachverband

Teilnehmer v. l. hinten Markus Bernath, Vera-, Ioannis Papadopoulos, Oliver Posniak,
Dieter Klenk, Bernd Steyer, Joachim Gries, Jürgen Haakert,
vorne kniend l. Jürgen Tollkühn r. Oliver Bewersdorff

Am 20. Juni absolvierten sieben Schachbegeisterte erfolgreich ihre Prüfung zum „C-Trainer“. Seit März fanden insgesamt sieben Lehrgangswochenenden zu den Themen allgemeine Sportwissenschaften, Strategie und Taktik im Schach und praktische Lehrversuche statt. Der Lehrgang wurde nach den Rahmenrichtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) durchgeführt.
Die Prüfung gliederte sich in einen einstündigen schriftlichen Teil, eine 30-minütige Lehrprobe sowie eine mündliche Prüfung. Als Lehrgangsleiter und Prüfer fungierten der Ausbildungsreferent des Hessischen Schachverbandes (HSV) Joachim Gries, sowie die erfahrenen Schachtrainer Jürgen Haakert und Oliver Bewersdorff.
Ioannis Papadopoulos (SV Oberursel) und Bernd Steyer (SVG Eppstein) erlangten ihre Lizenz zum C-Trainer Leistungssport. Im Breitensport absolvierten ihre C-Trainer-Lizenz Markus Bernath, Dieter Klenk (beide SC Heuchelheim), Vera Papadopoulos (SV Oberursel), Oliver Posniak (SV Nauheim) und Jürgen Tollkühn (SVG Oberhessen Echzell). Der Schwerpunkt bei ihnen wird vor allem eine intensiven Nachwuchsförderung sein, um so neue Mitglieder für die ca. 2400 Schachvereine in Deutschland zu gewinnen. Ebenso werden sie die Grundlagen in der Schachausbildung vermitteln.
Der ursprünglich in Heuchelheim geplante Lehrgang konnte aufgrund der Corona-Pandemie nur am ersten Wochenende dort stattfinden. Die meisten Termine wurden anschließend online per Videokonferenz durchgeführt.

Hier ein Bild der Konferenz.

Auch wenn dies für einige der Teilnehmenden und Referenten absolutes Neuland war, kam es dennoch zu keinen größeren technischen Schwierigkeiten. Die Prüfung selbst fand im Hotel Schlossgarten in Gladenbach statt.
Eine besondere Herausforderung an die Gestaltung des Lehrgangs stellte auch ein großer Spielstärkeunterschied der Teilnehmenden dar, der sich insbesondere beim schachspezifischen Teil bemerkbar machte. Der DWZ-Schnitt reichte von ca. 1000 bis 2100. Doch auch dieses Problem konnte geschickt durch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade der Lehrinhalte gelöst werden, sodass zum Ende alle Teilnehmenden viel neues Wissen aus dem Lehrgang mitnehmen konnten und eine durchweg positive Bilanz zogen.
Die Lizenz bietet einige Vorteile: So können z.B. Vereine, die lizenzierte Trainer beschäftigen, finanzielle Zuschüsse durch den Landessportbund Hessen erhalten.
In Hessen gibt es derzeit ca. 150 lizenzierte Schachtrainer und -trainerinnen. Die Lizenz gilt für vier Jahre; im Rahmen eines Fortbildungswochenendes kann diese dann entsprechend verlängert werden. Aufbauend können anschließend auch der B- und A-Trainer angestrebt werden. Erstmalig möchte der Deutsche Schachbund (DSB) auch eine Ausbildung zum B- und A-Trainer im Breitensport anbieten.
Die Lehrgangsleiter dankten den Teilnehmenden für ihre konstruktive Mitarbeit und die Einsatzbereitschaft in der aktiven Verbands- und Vereinsarbeit, die nicht immer einfach, selbstverständlich und zu großen Teilen ehrenamtlich ist. Auch von den Teilnehmenden kam durchweg positives Feedback; insbesondere wurde ein großes Lob ausgesprochen, dass der Lehrgang den aktuellen Umständen hatte angepasst werden können und somit alle ihre Lizenz in diesem Jahr erlangen konnten.

Erster Online-Schiedsrichterlehrgang in Hessen erfolgreich durchgeführt!

Am Wochenende des 16./17. Mai trafen sich 15 Schachfreunde und Schachfreundinnen, um einen Lehrgang zum Verbandsschiedsrichter zu absolvieren.

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der vom Schachclub Heuchelheim organisierte geplante Präsenzlehrgang auf die Online-Ebene umgestellt und als Videokonferenz durchgeführt.
Lehrgangsleiter war der Ausbildungsreferent des Hessischen Schachverbandes Joachim Gries.

Als Inhalte wurden u.a. die FIDE-Regeln durchgenommen und verschiedene Turniersysteme vorgestellt. Ebenso diskutierten die Teilnehmer/-innen über Fälle aus der Praxis.

Erfreulicherweise konnten alle ihre Prüfung bestehen bzw. ihre Lizenz bestätigen.

Neue Verbandsschiedsrichter sind:
Lucas Coudsi, Andreas Gruhn (beide SC Heuchelheim), Udo Lanz (VSG Offenbach), Helge Neidhardt (SK Marburg), Ioannis Papadopoulos, Vera Papadopoulos (beide SV Oberursel), Oliver Posniak (SV Nauheim) und Jürgen Tollkühn (SVG Oberhessen Echzell).

Eine Lizenzverlängerung absolvierten die Regionalen Schiedsrichter Markus Bernath (SC Heuchelheim), Frank Bruchmüller (SC Butzbach), Andreas Fichtl (SF Anderssen Wetzlar), Wolf-Heinrich Hankel (SF Hailer-Meerholz), Wolfgang Keeß (SC Butzbach) und Bernd Steyer (SVG Eppstein).

Dieter Klenk (SC Heuchelheim) verlängerte seine Verbandsschiedsrichter-Lizenz.

Als Gast zugeschaltet waren außerdem die Vorsitzende der DSB-Ausbildungskommission Olga Birkholz, sowie Kommissionsmitglied Jochen Terhorst. Sie fungierten als Vertreter des DSB, um die Möglichkeiten des Einsatzes von Videokonferenzen für zukünftige Aus- und Fortbildungen zu bewerten.

Der Lehrgang war weiterhin Teil einer Ausbildung zum C-Trainer nach den Richtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Deren sechs Teilnehmern stehen noch zwei weitere Lehrgangswochenenden bis zur Prüfung bevor.

Absage Bezirks-Senioren-Rating Tunier am 21. März 2020 in Gladenbach

Liebe Schachfreunde,

auch unser geliebter Sport muss sich dem Corona Virus beugen.
Hiermit sage ich das Senioren Rating Tunier am 21.03.2020 in Gladenbach, Hotel Schloßgarten ab.

Über einen neuen Termin (sicher nicht vor Juli 2020) wird nachgedacht.
Bitte informiert alle eure bekannten Senioren über die Absage.

Mit freundlichen Grüßen
Euer

Uli Zimmermann

Datenbank mit allen Partien der Bezirkseinzelmeisterschaft 2020

Nachtrag zur BEM

Ob zur Nachbearbeitung/Nachbereitung, zur Vorbereitung auf das nächste Spiel oder einfach aus Interesse, die gesammelten Spiele der Bezirkseinzelmeisterschaft in einer Datenbank sind zum stöbern eine feine Sache. Das eigene Spiel nochmal anschauen, die Topspiele in Ruhe nachvollziehen, die Übernahme in die eigene Datenbank, alles das ist damit möglich.

Im nachfolgendem Link kann die gepackte Datei (zip) heruntergeladen werden. Natürlich muss die Datei nach dem Download erst entpackt werden.
Die Datei heißt BEM_Gladenbach_2020-R1.pgn

BEM_Gladenbach_2020-R1

Viel Spaß damit

p.s. Für die Computerfreaks: Ich musste den Umweg über die Zip gehen, da die Homepage eine ungepackte Datenbank als Download auf der Seite nicht zulässt.

Ausschreibung Jugendliga Spielsaison 2020

Auch in diesem Jahr findet wieder die Jugendliga des Bezirks 3 statt.
Schaut mal rein 🙂

Ausschreibung Jugendliga 2020

Senioren Turniere Schachbezirk 3

Senioren Turniere Schachbezirk 3 2020

Bezirkseinzelmeisterschaften 2020 Gladenbach

Bezirkseinzelmeisterschaften 2020 Gladenbach

Weihnachtsblitz 2019 in Marburg

25_11_2019_Ausschreibung WeihnachtsblitzMarburg 2019

Bericht über die Marburger Senioren Stadtmeisterschaften 2019

Jürgen Claus Senioren Stadtmeister 2019

Ausschreibung Bezirks-Einzelmeisterschaft 2020

2019_11_09_Ausschreibung BEM_20

Ausschreibung Bezirks-Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2020

2019_11_09_Ausschreibung BESS_20

Ausschreibung Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft 2020

2019_11_09_Ausschreibung Blitz_20

Weihnachtsblitztunier 2019 der Schachfreunde Andressen Wetzlar

Einladung zum Weihnachts-Blitz-Turnier 2019

Bericht Seniorenschach vom Bezirk 3

2019_11_17_BSEM Gladenbach 2019 Bericht 2

Qualifikationstunier Hessische Jugend-Einzelmeisterschaften 2020 & Bezirksjugendmeisterschaften 2020

Ausschreibung Qualifikationsturnier zur Hessischen Meisterschaft

Schlossgarten-Cup 2019 am 3. Oktober in Gladenbach

Einladung Schloßgarten Gladenbach 9 Runden Schnellschachtunier

Saison 2019/20

Hier die Unterlagen für die Saison 2019/20:

Allgemein

Ausschreibung Ligen 19/20
Termine für alle Bezirksveranstaltungen
Spiellokale
Liste der Mannschaftsführer BOL; BL; BK
Liste der Mannschaftsführer KL; KK

Bezirksoberliga

Spieler
Spielplan

Bezirksliga

Spieler
Spielplan

Bezirksklasse

Spieler
Spielplan

Kreisliga

Spieler
Spielplan

Kreisklasse

Spieler
Spielplan

Bezirks-Senioren-Mannschaftsmeisterschaft 22.6.2019 in Gladenbach

Bezirks-Senioren-Mannschaftsmeisterschaft 22.6.2019 Ausschreibung

1. Mittelhessischen Seniorencup des SK Marburg

1. Mittelhessischen Seniorencup des SK Marburg

Marburger Pfingstopen 2019

Marburger Pfingstopen 2019

Marburger Lahnopen 2019

Marburger Lahnopen 2019

Ausschreibung Jugendliga 2019

Ausschreibung Jugendliga 2019

Bezirks-Senioren-Rating Turnier am 6.4.2019 in Gladenbach, 14:00

Ausschreibung Senioren Rating Turnier 6.4.2019 Gladenbach.

Dünsbergpokal 2019

Am 11. Mai veranstalten die Biebertaler Schachfreunde den diesjährigen Dünsbergpokal. Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen, bei uns in Fellingshausen vorbeizuschauen und 7 Runden Schnellschach zu spielen. Weitere Einzelheiten findet man in der Ausschreibung.

Schachfestival des Bezirks 3 Lahn/Eder

Erstmals wurde in der ersten Januarwoche des Jahres die Bezirksmeisterschaften in Lang-, Schnell- und Blitzschach an einem Ort durchgeführt. Der SC Königsspringer
Gladenbach und dankenswerterweise das Hotel Schlossgarten boten einen würdigen Rahmen für diese Meisterschaften.
Am Neujahrstag begann das Festival mit der Den kompletten Artikel ‚Schachfestival des Bezirks 3 Lahn/Eder‘ anzeigen »

Viererpokal 2018/19

Viererpokal 2018/19

Teilnehmer:

  • Biebertaler Sfr.
  • SV Oberhessen Echzell
  • Sfr. Braunfels 1
  • Sfr. Braunfels 2
  • SK Marburg
1.Runde
ENTFÄLLT
2.Runde 17.11.2018
Braunfels 2 Echzell 1 : 3
3.Runde 15.12.2018
Marburg Braunfels 1 + : –
Echzell Biebertal 1,5 : 2,5
4.Runde 16.12.2018
Marburg Biebertal – : +

Ausschreibung Viererpokal 2017/18 (aktualisiert)

Weihnachtsblitz Stadtallendorf am 21. Dezember

Ausschreibung Weihnachsblitz SK Stadtallendorf 2018

Marburger Weihnachsblitz am 12.12.18 um 19:30!

Ausschreibung Weihnachtsblitz 2018 Marburg

Bericht Marburger Seniorenmeisterschaft 2018

Bericht der Seniorenmeisterschaft Marburg 2018

Bezirkseinzelmeisterschaften im Blitz-, Schnell- und Langzeitschach 2019

Ausschreibung BEM2019 vom 04.01.19 bis 06.01.19 in Gladenbach

Ausschreibung Bezirkseinzel im Schnellschach vom 02.01.19 bis 03.01.19 in Gladenbach

Ausschreibung Bezirkseinzel im Blitzschach am 01.01.19 in Gladenbach

Hessische Seniorenschnellschacheinzelmeisterschaft am 8. Dezember in Kassel

Ausschreibung zur Hessischen Seniorenschnellschacheinzelmeisterschaft am 8. Dezember in Kassel

Aktuelle Teilnehmerliste

HSV-Seite

Anmelden kann man sich auf folgender Seite: http://to-hosting.de/HSV/anmeldung_schnell.php

Kai Uwe Wagner Seniorenmeister 2018

Bericht Bezirksseniorenmeisterschaft 2018

Ausschreibung zur Bezirksjugendschnellschacheinzelmeisterschaft

Ausschreibung Bezirksschnellschacheinzelmeisterschaft am 19.01.2019

Bezirks-Senioren-Einzelmeisterschaft am 10.11.18 in Herborn

Bezirks-Senioren EM 2018 Einladung

Jahreswechselturnier am 29.12.18 in Gießen

Weitere Infos gibt es hier:

Ausschreibung Jahreswechselturnier 2018

Abschlusstabelle Jugendliga 2018

  • 1. SK Marburg (8:0 MP)
  • 2. Atzbach/Biebertal (3:5 MP)
  • 3. SC Butzbach (1:7 MP)

Viererpokal 2018/19 ausgelost

Der Viererpokal ist ausgelost, die Paarungen gibt es hier.

Schlossgarten-Cup 2018 am 3. Oktober in Gladenbach

Ausschreibung Schlossgartencup 2018 Gladenbach

Gießener Galeriepokal am 6. Oktober 2018

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des SK Gießens.

Bezirks-Senioren-Blitz-Einzelmeisterschaft am 15.09.18 in Marburg

Blitz-Senioren EM 2018 Ausschreibung

Saison 2018/19

Die neue Saison steht vor der Tür, hier gibt es alle Unterlagen:

Allgemein
Terminplan für alle Bezirksveranstaltungen
Spiellokale
Liste der Mannschaftsführer Teil 1
Liste der Mannschaftsführer Teil 2 (aktualisiert)
Ausschreibung Ligen 2018/19

Bezirksoberliga
BOL Aufstellungen
BOL Spielplan

Bezirksliga
BL Aufstellungen
BL Spielplan

Bezirksklasse
BK Aufstellungen
BK Spielplan (aktualisiert)

Kreisliga
KL Aufstellungen (aktualisiert)
KL Spielplan

Kreisklasse
KK Aufstellungen
KK Spielplan

Aus- bzw. Fortbildung zum Verbandsschiedsricher und Regionalen Schiedsrichter

Wo? Marburg.
Wann? 18.08. und 19.08.2018

Weitere Infos in der Ausschreibung.

Pfingstopen 2018 in Marburg

Ausschreibung Pfingstopen in Marburg 2018

Rating-Turnier 17.03.2018

Karl Heinz Göbel, Herborn, sei recht herzlich gedankt für sein Kommen zum Rating – Turnier im Schloßgarten Hotel in Gladenbach am St. Patricks Day der Iren, also am 17. März 2018. Er hat dadurch nämlich verhindert, daß das Senioren Bezirksturnier zu einem reinen Marburger Seniorenturnier wurde. Denn bei sieben Teilnehmern sah er sich mit sechs Marburgern konfrontiert. Null zu sehen von Battenbergern, Kirchhainern, Wetzlarern, Stadtallendorfern und all den Anderen, die es sonst noch im Bezirk 3 gibt.

Das hatte den erfreulichen Nebenaspekt, daß mehr Preise als Teilnehmer da waren. Also wurden alle am Ende bei der Siegerehrung reich bedacht .
Wegen der kleinen Teilnehmerzahl wurde abweichend von der Ausschreibung ein Rundenturnier nach Schweizer System durchgeführt. Wir spielten sieben Runden mit 15 Minuten Bedenkzeit.

Kai Uwe Wagner, Titelträger 2017, war auch dieses Jahr nicht zu schlagen. 7/7 spricht eine eindeutige Sprache; klar 1. Platz. Dahinter wurde hart gekämpft. Zimmermann und Brajkovic erspielten sich beide 5.0 Punkte. Die etwas bessere Wertung brachte dem Erstgenannten den zweiten Platz. Pavo also Dritter. Dann noch in Schlagdistanz Kicler mit 4.5 auf dem vierten Rang. Das Remis gegen Göbel hat ihm den zweiten Platz verdorben. Die Plätze fünf bis sieben gingen an Göbel 2.5, Hildebrand und Schön je 2.0.

Ausschreibung Jugendliga 2018

Ausschreibung Jugendliga 2018

Gießener Open 2018

Das diesjährige Gießener Open findet vom 20..07-22.07. statt:

Ausschreibung Giessener Open 2018

Bezirksjugendeinzelmeisterschaft (Schnellschach) am 13.01.2018 in Marburg

Ausschreibung Bezirksjugendeinzelmeisterschaft 2018 in Marburg

Gießener Jahreswechselturnier 2017

Ausschreibung Offenes Jahreswechselturnier 2017

Peter-Zöfel-Pokal 2017 am 26. November in Marburg

Ausschreibung Zöfel-Pokal 2017

Schlosspokal Gladenbach 03.10.2017

Ausschreibung Schlosspokal 2017

Galeriepokal 2017 am 7. Oktober in Gießen (Schnellschach)

Ausschreibung Galeriepokal 2017

Saison 2017/18

Die neue Saison steht vor der Tür, hier gibt es alle Unterlagen:

Allgemein
Terminplan für alle Bezirksveranstaltungen
Spiellokale
Liste der Mannschaftsführer Teil 1
Liste der Mannschaftsführer Teil 2
Ausschreibung Ligen 2017/18

Bezirksoberliga
BOL Aufstellungen
BOL Spielplan

Bezirksliga
BL Aufstellungen
BL Spielplan

Bezirksklasse
BK Aufstellungen
BK Spielplan

Kreisliga
KL Aufstellungen
KL Spielplan

Kreisklasse
KK Aufstellungen
KK Spielplan

Wetzlarer Stadtmeisterschaft 2017

Die diesjährige Wetzlarer Stadtmeisterschaft startet am Freitag den 25. August!

Weitere Informationen gibt es in der Einladung zur Offenen Wetzlarer Stadtmeisterschaft 2017.

Dünsbergpokal – 13. Mai 2017

Die Biebertaler Schachfreunde würden sich freuen, Sie am 13. Mai in Fellingshausen willkommen zu heißen.

Ausschreibung Dünsbergpokal 2017

Trauerbekundung Wolfgang Rufft

Digital StillCamera

Wir trauern um unseren langjährigen Vereinskameraden und Freund
Wolfgang Rufft, der am 08.12.2016 im Alter von 83 Jahren plötzlich
und völlig unerwartet verstorben ist.

Seit Wolfgang Rufft vor über 20 Jahren zu den Schachfreunden /
Anderssen Wetzlar kam, war er einer der Spieler, die das
Vereinsleben und die Aktivitäten immer hoch gehalten und
unterstützt haben.

Er war die ganzen Jahre durchgängig als Stammspieler in der
1. Mannschaft eingesetzt und hat maßgeblich am Erfolg unseres
Vereins mitgewirkt. Daneben spielte er fast alle unsere Vereins- und
Stadtmeisterschaften mit. Daraus resultierten auch mehrere
Vereinsmeistertitel, die Wolfgang mit seinem sportlichen und fairen
Verhalten gewinnen konnte.

Wolfgang war durch seine Ruhe, Freundlichkeit und
Aufgeschlossenheit bei allen Vereinskameraden, sowie auch bei der
Jugend, immer ein Vorbild für ein gutes Zusammenspiel zwischen
Jung und Alt.

Er war auch bei seinen Gegnern immer als freundlicher und fairer
Spieler beliebt und wegen seiner Spielstärke, auch noch im hohen
Alter, bewundert.

Wolfgang hinterlässt eine große Lücke in unserem Verein, die wir
kaum schließen können.

Die Schachfreunde / Anderssen Wetzlar haben einen ihrer ganz
großen Mitglieder verloren.

Peter-Zöfel-Pokal in Marburg am 13. November

Ausschreibung Peter-Zöfel-Pokal 2016

Seniorenmeisterschaft des SK Marburg am 15. September

19. Marburger Senioren Stadtmeisterschaft Ausschreibung 2016

Saison 2016/17

Die neue Saison steht vor der Tür, hier gibt es alle Unterlagen:

Allgemein
Terminplan für alle Bezirksveranstaltungen
Spiellokale
Liste der Mannschaftsführer Teil 1
Liste der Mannschaftsführer Teil 2
Ausschreibung Ligen 2016/17

Bezirksoberliga
BOL Aufstellungen
BOL Spielplan

Bezirksliga
BL Aufstellungen
BL Spielplan

Bezirksklasse
BK Aufstellungen
BK Spielplan

Kreisliga
KL Aufstellungen
KL Spielplan

Kreisklasse
KK Aufstellungen
KK Spielplan

FÄLLT AUS! Bezirks-Senioren-Blitz-Eizellmeisterschaft am 17.09.16 in Marburg

Fällt aus wegen Terminproblemen!

Gladenbach: Jubiläumsturnier am 23. Juli

Einladung Jubiläumsturnier Gladenbach

Ergebnisse und Bericht 1. Sellhof-Cup

1. Sellhof – Cup 27.2.2016 Bericht und Tabelle

Senioren-Rating Turnier 12.03.16 Gladenbach

Senioren-Rating Turnier 2016 Einladung

Senioren-Turniere 2016 –Schachbezirk 3

12.3.2016 14.00 Uhr
Rating-Turnier, 2 Gruppen, in 37075 Gladenbach,
Hotel Schlossgarten, Karl-Waldschmidt-Str. 9

18.6.2016 10.00 Uhr
Senioren-Mannschaftsmeisterschaft in 35745 Herborn,
Burgerlandstr. 9

17.9.2016 14.00 Uhr
Blitz-Turnier, 10 Minuten; in 35037 Marburg,
Teichwiesenweg 15, Tennisclub

12.11.2016 10.00 Uhr
Senioren-Einzelmeisterschaft in 35745 Herborn,
Burgerlandstr. 9

Dr.Ulrich Zimmermann, Seniorenreferent Tel.: 06421/32455
Mail: ulizimmermann41@web.de

Marburg, den 08.02.2016

Seniorentermine 2016

Februar 2016:
Samstag, 27. 1. Sellhof – Cup ( früher Bommers-Heim ), 35041 Marburg, Oberer Rotenberg 47,
Hess. Schnellschach – Turnier, 20 Minuten, 10:00.
Restaurant Sellhof

April 2016:
18. – 27. Europäische SMM in Eretria,Griechenland
30. – 08.05, 12. Off. Hess. SEM in Bad Sooden All.

Mai 2016:
Deutsche Sen. Schnellschach und Hess. Senioren-
Blitz – Meistersch. während der 12.Hes.SEMinBSA
25. – 05.06. Europäische Sen. EM in Armenien

Juni 2016:
26. – 04.07. 4. Sen. Mannsch. Weltmeistersch. In Radebeul bei Dresden.

August 2016:
13. – 21. 28. Off. Deutsch. SEM in Niedernhausen bei Wiesbaden

Oktober 2016:
09. – 15. 25. Deutsch. SMM der LV in Magdeburg

November 2016:
18. – 01.12. 23. Senioren- Einz.Weltmeistersch. In Marienbad/ Tschechien

Bezirks-Senioren-Einzelmeisterschaft am 14.11.15 in Herborn

Ausschreibung Bezirks-Senioren-Einzelmeisterschaft am 14.11.15 in Herborn

Gießener Galeriepokal findet am 07.11. statt

Ausschreibung Galeriepokal 2015

Viererpokal 2015/16

Der Viererpokal 2016 beginnt am 26.09.2015; Meldeschluss für die Mannschaften ist der 10.09.

Viererpokal 2016 Ausschreibung

Saison 2015/16

Die neue Saison steht vor der Tür, hier gibt es alle Unterlagen:

Allgemein
Viererpokal 2017 Spielmodi
Terminplan für alle Bezirksveranstaltungen
Spiellokale
Liste der Mannschaftsführer Teil 1
Liste der Mannschaftsführer Teil 2
Ausschreibung Ligen 2015/16

Bezirksoberliga
BOL Aufstellungen
BOL Spielplan

Bezirksliga
BL Aufstellungen
BL Spielplan

Bezirksklasse
BK Aufstellungen
BK Spielplan

Kreisliga
KL Aufstellungen
KL Spielplan

Kreisklasse
KK Aufstellungen
KK Spielplan

Seniorenturniere 2015

Seniorenturniere 2015

Neuer Seniorenmeister: Jürgen Claus SK Marburg

Am 15.11.14 spielten die Senioren des Schachbezirkes 3 ihren Einzelmeister im Schnellschach aus.
Man traf sich, wie gewohnt, im Klubhaus des SK Herborn, der das Turnier, wie all die Jahre zuvor, bestens organisiert hatte. 22 Schachspieler, darunter auch die drei Erstplatzierten des Vorjahres: Frenzel. Behrendt und Groß, waren angetreten, um in fünf Runden a 20 Minuten den neuen Meister zu küren, Und siehe da, von den letzjährigen Preisträgern schaffte es keiner auf das Treppchen.

Ganz oben landete diesmal Jürgen Claus vom SK Marburg, der sich knapp nach Wertung vor dem punktgleichen Jörg Hagenauer von den Bfr. Schwalm mit 4,5 Punkten durchsetzen konnte. Es lief einfach gut bei ihm und für sein sicheres und ruhiges Spiel ist der ehemalige Hessenmeister der Senioren ja auch bekannt. Auf den 3. Platz kam, sehr zur eigenen Freude und der des veranstaltenden SK Herborn, deren 1. Vorsitzender Karl Heinz Göbel. In einer sehenswerten Partie der 5. Runde nahm er Zimmermann SK Marburg – trotz Minusfigur und weniger Bauern – mit einer Springergabel den vollen Punkt ab. Das war verdient, Karl Heinz! Allerdings war sein Vorsprung auf den Vierten, Helmut Siemon Bfr. Schwalm, der diesmal wirklich ein hervorragendes Turnier spielte, und den Fünften, Ottomar Frenzel Stadtallendorf, die alle 3,5 Punkte aufwiesen, nur in der Buchholzwertung nachweisbar. Auf Platz 6 bis 10 tauchen Namen auf, die alle gut und gerne auch hätten gewinnen können. Aber an Tagen wie diesem lief es für sie halt nicht richtig. Diese Fünf sind: Pavo Brajkovic SK Marburg Platz 6, Wolfgang Behrendt Bfr. Schwalmm Platz 7, Heinrich Groß SK Marburg Platz 8, Erich Böhme Stadtallendorf Platz 9 und Gerd Erich Keuth SK Herborn Platz 10. Allesamt 3,0 Punkte.

Mittagessen, Kaffetrinken, Siegerehrung und Fotos wie immer. Anerkennung und Dank für Turnierleitung von Rolf Strache , Herborn, und Küche Frau Göbel und Frau Keuth natürlich auch Herborn aber wohl nicht SK Herborn, oder? Der Preis für den ältesten Teilnehmer ging an Gerd Neef, SF Wetzlar, der diesmal allein die Farben Wetzlars vertreten mußte. Eberhard Hanweg, der vielen zu einer besseren Platzierung verhalf, regte am Ende an, beim nächsten Mal auch einen Preis für den besten Punktelieferanten auszusetzen. Eberhard, ich werde darüber nachdenken. Aber vergiß bitte nicht, auch Du hattest schon gute Tage.

Zum Schluß wünsche ich allen noch ein gutes Schachjahr 2015 und hoffe, daß wir uns gesund wiedersehen!

Euer Seniorenreferent Uli Zimmermann
Marburg, den 2.12.14

Senioren-Rating Turnier am 14.03.15 in Gladenbach

Ausschreibung Senioren-Rating Turnier 2015

Bezirksblitz kommenden Samstag!

Nicht vergessen:
Nächsten Samstag findet das Bezirksblitz (Einzel) statt in Gladenbach!

Blitzeinzel 2015 Ausschreibung

Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft fällt aus

Die für morgen angesetzte Blitzmannschaftsmeisterschaft in Gladenbach wird aufgrund von keiner verbindlichen Anmeldung abgesagt.

Viererpokal: Ergebnisse der 2. Runde

Die Ergebnise der zweiten Runde sind online.

Qualiturnier zur Hessischen Jugendeinzelmeisterschaft findet am 22./23. November in Marburg statt

Das Qualiturnier zur Hessischen Jugendeinzelmeisterschaft findet am 22./23. November in Marburg statt.

Ausschreibung Bezirksqualifikationsturnier zur Hessischen Jugendeinzelmeisterschaft

Saison 2014/15

Die neue Saison steht vor der Tür, hier gibt es alle Unterlagen:

Allgemein
Terminplan für alle Bezirksveranstaltungen
Spiellokale
Liste der Mannschaftsführer
Ausschreibung Ligen 2014/15

Bezirksoberliga
BOL Aufstellungen
BOL Spielplan

Bezirksliga
BL Aufstellungen
BL Spielplan

Bezirksklasse
BK Aufstellungen
BK Spielplan

Kreisliga
KL Aufstellungen
KL Spielplan

Kreisklasse
KK Aufstellungen
KK Spielplan

Viererpokal 2015, Meldeschluss 11.9.

Der Viererpokal 2015 beginnt am 27.09.2014; Meldeschluss für die Mannschaften ist dr 11.09.

Viererpokal 2015 Ausschreibung

Bezirksblitz am 7.2.2015 in Gladenbach

Die Bezirksblitzeinzelmeisterschaft findet am 07.02.2015 in Gladenbach statt!

Blitzeinzel 2015 Ausschreibung

3. Oktober: Schlossgartencup in Gladenbach

Auch dieses Jahr findet der Schlossgartencup in Gladenbach statt. Gespielt werden 7 Runden Schnellschach mit 20 Min pro Spieler.

Näheres in der Ausschreibung:
einladung-schlosgarten-cup-gladenbach2014.pdf

Ausschreibung Jugendliga

Ausschreibung der Jugendliga ist online, Meldeschluss ist der 10.05.

Ausschreibung Jugendliga 2014

4er-Pokal: Marburg und Echzell qualifiziert für Hessenpokal

Ergebnisse Viererpokal

Absage Frauen-Bezirks-Meisterschaften mangels Spielerinnen

Leider liegen bis heute keine Anmeldungen für die Frauen-Bezirks-Meisterschaften 2013 vor, daher werden diese abgesagt. In der Ausschreibung war eine Mindestanzahl von vier Spielerinnen für die Durchführung der Meisterschaft vorgesehen.

Jugendliga 2013: Ergebnisse

Die letzten Spiele der diesjährigen Jugendliga sind gespielt, Ergebnisse gibt es hier:

Jugendliga 2013 Endstand
Jugendliga 2013 Einzelergebinsse

Frauenbezirkseinzelmeisterschaft findet statt vom 21. bis 22. Dezember

Ausschreibung-bezirks-frauen-einzelmeisterschaft-2013.pdf

Bezirksschnellschachmeisterschaft findet am 23.11. in Stadtallendorf statt

Ausschreibung:
Ausschreibung Schnellschachmeisterschaft Bezirk 3

Jubiläumsturnier Braunfels und Stadtmeisterschaft Wetzlar starten Ende August

Weitere Infos gibt es hier:

Stadtmeisterschaft Wetzlar
Stadtmeisterschaft Braunfels

Schlossgartencup am 03.10. in Gladenbach

Am 03.10. findet in Gladenbach der 12. Schlossgartencup statt. 7 Runden zu je 20Min/Spieler:

Ausschreibung Schlossgartencup 2013

Relegationsspiele Landesklasse West

Die Relegetationsspiele für die Landesklasse West stehen an:

Relegation LK West 2013

Schiedsrichter-Lehrgang am 22./23.06.13 in Marburg

Am 22./23.06. findet in Marburg ein Schiedsrichter-Lehrgang statt:

Inhalte:
– Ausbildung von Turnierleitern und Regionalen Schiedsrichtern
– Lizenzverlängerung für Turnierleiter und Regionale Schiedsrichter

Beauftragter für Schiedsrichterausbildung des HSV: Den kompletten Artikel ‚Schiedsrichter-Lehrgang am 22./23.06.13 in Marburg‘ anzeigen »

Bezirks-Senioren-Mannschaftsmeisterschaft am 15.06.2013 in Herborn

Die disjährige Bezirks-Senioren-Mannschaftsmeisterschaft (3er-Teams) findet am Samstag, den 15.06.2013 statt in Herborn:

Ausschreibung

Pfingstopen und Bezirkseinzelmeisterschaft 2013: Endergebnis

Die Endergebnisse und Einzelergebnisse des Pfingstopen/Bezirkseinzelmeisterschaft 2013 ist da:

Endstand Pfingstopen 2013
Einzelergebnisse

Die Partien werden in den kommenden Tagen hochgeladen.

Frühjahr-Schnellschachopen am 23.03 in Gießen

Ausschreibung

Viktoria Hauk und Elena Wallrabenstein Bezirksmeisterinnen 2012

Heute fand in Braunfels die Bezirks-Frauen-Einzelmeisterschaft und die Bezirks-Frauen-Blitz-Einzelmeisterschaft statt. Während sich Elena Wallrabenstein (Schachvereinigung Oberhessen Echzell e.V.) den Titel im Turnierschach holte wurde Viktoria Hauk (Biebertaler Schachfreunde e.V.) im Blitz Bezirksmeisterin. Maja Wallrabenstein (Schachvereinigung Oberhessen Echzell e.V.) wurde in beiden Turnieren jeweils Dritte.

Offene Gießener Stadtmeisterschaft

Am 01.02.2013 beginnt die Offene Gießener Stadtmeisterschaft.

Nähere Informationen gibt es in der Ausschreibung.

Viererpokal 2012/13

Der Viererpokal startete dieses Jahr mit 9 Mannschaften.

Ausrichter für Bezirks-Frauen-EM 2012 gesucht

Aktuell wird noch ein Ausrichter für die Bezirks-Frauen-EM 2012 gesucht. Den kompletten Artikel ‚Ausrichter für Bezirks-Frauen-EM 2012 gesucht‘ anzeigen »

Schulschachreferent:

Derzeit ist das Amt des Schulschachreferenten durch Dieter Klenk besetzt.

„Alte“ DWZ-Datenbank (Elobase) wieder aktiv

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde !

Aufgrund technischer Probleme bei der Einführung der Software „Dewis“ ist ab sofort die alte Software „Elobase“ wieder aktiv. Dadurch könnten gewisse Verzögerungen bei den DWZ-Auswertungen entstehen.

i.A. Udo Wallrabenstein, Presse- und Damenschachreferent

Hessen gewinnt DFLMM in Braunfels

Braunfels – Hessen hat den Titel der besten Frauenlandesauswahl Deutschlands nach einer Durststrecke von 15 Jahren wieder nach Hause geholt.

Den kompletten Artikel ‚Hessen gewinnt DFLMM in Braunfels‘ anzeigen »

Endrunde der 1.Frauenbundesliga in Gladenbach beeindruckend !

Der Turnierleiter der Frauen-Bundesliga Thomas Rondio hat wirklich ein gutes Händchen bei der Auswahl des Ausrichters der Endrunde der 1.Frauenbundesliga gehabt:
Ein eigener Tisch für jede Spielerin und genügend Platz zwischen den Tischen für die Zuschauer, Liveübertragung der Einzelergebnisse per Beamer, Namensschilder an jedem Brett, Ergebnisse aller Mannschaften in den bisherigen Runden als Aushang, mehr als genug kostenlose Parkplätze direkt am Haus des Gastes, ein Restaurant direkt neben dem Turniersaal, Analyseraum, Lautsprecheranlage und sogar an mehreren Stellen Aushang der Telefonnummer und Adresse des ärztlichen Notdienstes (hoffentlich hat ihn niemand gebraucht) – noch nie habe ich einen Ausrichter gesehen wo alles so gestimmt hat wie in Gladenbach !
Den kompletten Artikel ‚Endrunde der 1.Frauenbundesliga in Gladenbach beeindruckend !‘ anzeigen »

Bericht über die JHV des Bezirk 3

Am 18.März 2012 hat die Bezirks-Jahreshauptversammlung des Bezirks Lahn-Eder stattgefunden. In konstruktiver Atmosphäre wurden hierbei verschiedene Änderungen diskutiert. So wird zukünftig in der Bezirksklasse, der Kreisliga und der Kreisklasse die Bedenkzeit auf 2 Stunden / 40 Züge + 30 Minuten / Rest verkürzt. In der Bezirksoberliga und der Bezirksliga wird hingegen weiterhin mit 2 Stunden / 40 Züge + 1 Stunde / Rest gespielt.

Den kompletten Artikel ‚Bericht über die JHV des Bezirk 3‘ anzeigen »

JHV 2012 in Butzbach

Die Vorbereitungen zur Jahreshauptversammlung 2012 sind in vollem Gange.
Dieses Jahr findet sie statt am 18.03.12 ab 14:00 Uhr in Butzbach im Spiellokal.

Einladung Jahreshauptversammlung